Bitte bringen Sie zu Ihrem Erstgespräch, welches wir gerne telefonisch mit Ihnen vereinbaren, das U-Heft Ihres Kindes mit. Außerdem benötigen wir eine Verordnung Ihres Kinderarztes zur "Interdisziplinären Eingangsdiagnostik Frühförderung" und, sofern vorhanden, die Vorbefunde Ihres Kindes.
Ihr Kinder- oder Hausarzt stellt für Ihr Kind die benötigte Verordnung zur "Interdisziplinären Eingangsdiagnostik Frühförderung" aus.
Der Zeitraum der Förderung ist von Kind zu Kind unterschiedlich und oftmals zu Beginn nicht genau festlegbar. Die Komplexleistung im Frühförderzentrum Hennef endet aber spätestens mit der Einschulung Ihres Kindes.
Wenn Sie unsere Hilfen in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren behandelnden Kinder- oder Hausarzt. Er entscheidet darüber, ob bei Ihrem Kind eine interdisziplinäre Diagnostik notwendig ist und überweist Ihr Kind dann gegebenenfalls in unser Haus. Wenn die Überweisung bei Ihnen vorliegt, vereinbaren wir mit Ihnen gerne einen Termin für das sogenannte Erstgespräch. Bitte kommen Sie zu diesem ersten Termin ohne Ihr Kind zu uns, damit wir in Ruhe sprechen können.
Eine Wartezeit besteht bei uns nicht, allerdings ist die Terminvergabe von verschiedenen Faktoren abhängig. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich direkt an uns, damit wir einen passenden Termin für Sie finden können.
Wenn Sie sich eine Förderung für Ihr Kind wünschen und Ihr Kinder- bzw. Hausarzt eine Verordnung ausstellt, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns oder kommen Sie persönlich vorbei. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier auf der Homepage.
Nachdem Sie Ihr Kind bei uns angemeldet haben, vereinbaren wir gemeinsam einen Termin für das Erstgespräch. Dies dient einem ersten Informationsaustausch und klärt, ob eine Frühförderung den Bedürfnissen des Kindes gerecht wird. Unser interdisziplinäres Team erstellt dann auf Basis einer Entwicklungsdiagnostik einen individuellen Förder- und Behandlungsplan, aus dem die Stärken und Schwächen Ihres Kindes hervorgehen. Im Anschluss daran definieren wir dann gemeinsam mit Ihnen die Förderziele und besprechen den Weg, über den diese erreicht werden können. Wenn Sie sich dann für eine Förderung bei uns im Frühförderzentruum Hennef entscheiden, unterstützen wir Sie gerne beim weiteren Vorgehen. Die Förderungen und Behandlungen finden dann in der Regel zweimal wöchentlich in Einzel- und/oder Gruppenangeboten statt. Eine intensive Zusammenarbeit mit Ihnen ist dabei für uns und vor allem für den Erfolg der Förderung Ihres Kindes von zentraler Bedeutung.
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Ihr Kind in der Untersuchung bei einem Arzt Auffälligkeiten in der Entwicklung gezeigt hat.
Auf Sie als Eltern von gesetzlich krankenversicherten Kindern kommen keine Kosten für die Frühförderung in unserem Hause zu. Diese werden von den Krankenkassen und von den Sozialämtern getragen.
Für Kinder in einer privaten Krankenkasse ist die Übernahme der Kosten durch die Versicherung im Einzelfall zu klären.